Franken - Heimat


18

Dienstag, 21. Mai 2024 Brau und Kunst

Die erste BR Wandertour 2024 hat uns in die Fränkische Toskana geführt. Der Schriftsteller Gerhard C. Krischker vergleicht die nordwestliche Fränkische Schweiz mit der italienischen Region. Dazu passt auch der Kunst- und Biergenuss auf dieser Wanderung.

Stand: 21.05.2024

Start war in Lohndorf auf dem Kunst- und Besinnungsweg, den der lokale Künstler Robert Hoffmann geschaffen hat. Die Kunst in der Landschaft soll sowohl "Denkanstoß als auch Nährboden für Gedanken und kreative Prozesse sein" erklärt der Künstler. Bei der Skulptur der Sieger geht's ab auf den 13-Brauereien-Weg, der im Ellertal zur Brauerei Hönig nach Tiefenellern führt. Im lauschigen Biergarten der 1478 gegründeten Brauerei haben wir Mittagsrast gemacht. Von hier meldete sich Bayern 1 Moderator Stefan Straßer LIVE in die Sendung Mittags in Franken, während sich die Wanderer die verschiedenen Biere schmecken ließen.

Von der Jungefernhöhle ins Biberrevier

Frisch gestärkt führt die Strecke steil hinauf zur keltischen Wallanlage am Schlossberg und weiter zur Jungfernhöhle. Ein Sagenerzähler berichtete den Wanderern die schaurige Geschichte, wie die Höhle zu dem Namen kam. Nach dem Aufstieg lockt die Aussicht über das Ellertal vom Eulenstein, einem mächtigen Felsen hoch über dem Tal. Über den ehemaligen Steinbruch von Tiefenellern sind wir dann zurück nach Lohndorf gewandert, wo uns der Biberberater bereits am Biberrevier erwartete. Ziel der Wanderung war die Skulptur der Sieger. Ein Mann, der freudig die Arme in die Luft streckt. Das trifft sicher genau das Gefühl nach dieser Wanderung. Von hier meldete sich BR Korrespondentin Sandra Jozipovic LIVE in die "Frankenschau aktuell" im BR Fernsehen.

Karte: Die Strecke der Tour "Brau und Kunst"

Interaktive Karte - es werden keine Daten von Google Maps geladen.

Karte: Die Strecke der Tour "Brau und Kunst"

Höhendiagramm der Wanderung "Brau & Kunst bei Litzendorf"

Extra-Tour "Brau und Kunst" zum Download Format: GPX Größe: 44,29 KB


18