Presseinfo vom 17.11.2021 Die geheimen Muster der Selbstinszenierung auf Instagram

Influencer*innen auf Instagram sind für viele Jugendliche ein Vorbild: Auf ihren Bildern sind sie perfekt in Szene gesetzt. Bei genauerer Betrachtung dieser selbstinszenierten Fotos, lassen sich Muster bei den Posen, den Gesten und im Blickverhalten erkennen. Die neue Unterrichtseinheit von "so geht MEDIEN" erklärt Jugendlichen, wie sie solche typischen, geschlechterspezifischen Muster identifizieren können und dass es, für diejenigen, die Bilder von sich auf Instagram posten möchten, Chancen gibt, dies echt und authentisch zu tun.

Von: Simone Peer

Stand: 17.11.2021 10:44 Uhr

Schaffi als Therapeut mit einem Smartphone mit Instagram und vielen Bildern | Bild: Montage: BR

Die neue Unterrichtseinheit "Die geheimen Muster der Selbstinszenierung auf Instagram"  finden Sie auf www.so-geht-medien.de. Alle Unterrichtsmaterialien, inklusive Videos, stehen kostenlos und zum Download zur Verfügung. "so geht MEDIEN" ist die gemeinsame Medienkompetenzplattform von ARD, ZDF und Deutschlandradio.

Wichtige Studien-Erkenntnisse als Grundlage für die Unterrichtseinheit

Grundlage für die Unterrichtseinheit sind vier Studien des Internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI), die zeigen, wie sich Influencer*innen nach wiederkehrenden Mustern auf Instagram inszenieren und welche Auswirkungen dies auf Jugendliche hat. Dafür wurden je 300 Bilder der followerstärksten deutschen Influencer*innen in Deutschland, sowie von Mädchen, die regelmäßig auf Instagram posten, analysiert. Untersucht wurden Körperhaltung, Kleidung, Gestik und Mimik.

Chancen zur individuellen Selbstdarstellung

"so geht MEDIEN" hat die neue Unterrichtseinheit "Die geheimen Muster der Selbstinszenierung auf Instagram"  für die Klassen der Jahrgangsstufen fünf bis zehn entwickelt. Ziel der Unterrichtseinheit ist, dass die Schüler*innen die Systematiken in den Bildern von Influencer*innen erkennen, welche Werte damit vermittelt werden und am Ende um die Alternative wissen: Wie kann ich mich auf Instagram und in den Sozialen Medien individuell und zum eigenen Charakter passend darstellen?

Ein Video führt humorvoll in das Thema ein, ein Vorschlag zum Stundenablauf wird von methodischen Überlegungen ergänzt, Arbeitsblätter für die Schüler*innen vertiefen das Thema und ein Quiz bildet den Abschluss der Einheit. 

"so geht MEDIEN" – Die Medienkompetenz-Plattform von ARD, ZDF und Deutschlandradio

Auf www.so-geht-medien.de finden Lehrkräfte bereits über 20 Unterrichtseinheiten für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren. Neben Themen wie "Fake News im Netz erkennen" oder "Was ist Meinung? Was eine Nachricht?" zeigen Tutorials Tipps und Tricks, um mit dem Smartphone professionelle Videos zu drehen oder vor der Kamera gekonnt zu moderieren. Das "so geht MEDIEN"-Lexikon" erklärt in kurzen Video-Clips die wichtigsten Medienbegriffe und ergänzt so die Unterrichtseinheiten.