Topthemen aus Schwaben

  • Artikel mit Video-Inhalten

In Bayern mussten bisher laut Innenministerium rund 3.000 Menschen wegen des Hochwassers evakuiert werden. Seit Beginn waren rund 40.000 Kräfte im Einsatz. In der Nacht werden örtlich erneut starke Regenfälle erwartet. Die aktuelle Lage im Ticker.

Darüber spricht Schwaben

Mit einem Schlauchboot werden die Menschen aus ihren Häusern gerettet.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Auf den Straßen steht Wasser, Garagen laufen voll, Dämme drohen zu brechen - während die meisten Menschen froh sind, dass Einsatzkräfte sie retten, wollen andere ihre Häuser nicht verlassen oder begeben sich sogar zusätzlich in Gefahr.

Zwei Kinder in Gummistiefeln im Landkreis Aichach-Friedberg.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Massive Überschwemmungen in weiten Teilen Bayerns haben zur Folge, dass die Schule nach den Pfingstferien nicht überall wie geplant starten kann. Welche Schulen am Montag geschlossen bleiben, finden Sie immer aktuell hier im Überblick.

Symbolbild überflutete Tiefgarage
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Den Freistaat überziehen heftige Niederschläge - und damit drohen Hochwasser und volllaufende Keller. Das kann lebensgefährlich werden, warnt die Feuerwehr und gibt Tipps, wie man sich vorbereiten kann. Hier ein Überblick.

Meistgeklickt in Schwaben

Jugend forscht-Finalist Valentin Schwer
  • Artikel mit Video-Inhalten

Kaffeepulver in die Maschine und auf den Knopf drücken? Nicht so bei Valentin Schwer, der Schüler aus Buchloe macht aus der Kaffeezubereitung eine Wissenschaft – und hat es mit seiner Lösung ins Bundesfinale von "Jugend forscht" geschafft.

Mitglieder der Feuerwehren aus Stadt und Landkreis Aschaffenburg in Hösbach vor der Abfahrt ins Hochwassergebiet

    Hunderte Helfer von BRK und Feuerwehr aus Unterfranken sind in den Hochwassergebieten im Regierungsbezirk Schwaben im Einsatz. Sie unterstützen die Rettungskräfte im Raum Günzburg, Aichach-Friedberg und Augsburg.

    Mehr aus Schwaben

    Ein Warnschild mit der Aufschrift "Fahrbahn überflutet".

      Keine Endlos-Staus wegen Hochwasser: Die angekündigte Reisewelle zum Ende der Pfingstferien ist am Wochenende ohne größeres Verkehrschaos über Bayerns Straßen gerollt. Anders sieht es bei der Bahn aus – hier dauern die Einschränkungen an.

      Zwei Kinder in Gummistiefeln im Landkreis Aichach-Friedberg.
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Massive Überschwemmungen in weiten Teilen Bayerns haben zur Folge, dass die Schule nach den Pfingstferien nicht überall wie geplant starten kann. Welche Schulen am Montag geschlossen bleiben, finden Sie immer aktuell hier im Überblick.

      Nachrichten: live und im Überblick

      Moderator Stefan Scheider
      BR24 im TV
      Alle BR24 Nachrichtensendungen in der ARD Mediathek
      BR24. 100 Sekunden
      BR24 100 Sekunden
      02.06.2024, 19:54 Uhr
      Teilnehmer einer Klima-Demo
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Bundesweit sind am Freitag Klimaaktivisten auf die Straße gegangen. Aktionen gab es auch in Bayern. Die Bewegung "Fridays for Future" wollte damit vor allem junge Menschen darauf hinweisen, wie wichtig die Wahl am 9. Juni für den Klimaschutz ist.

      Karten mit den drei möglichen Verläufen der Bahntrasse Ulm - Augsburg
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Die Bahnstrecke zwischen Ulm und Augsburg soll ausgebaut werden. Jetzt hat die Regierung von Schwaben das Raumordnungsverfahren abgeschlossen und drei Trassenführungen als machbar eingestuft, zwei wurden verworfen. So könnte die Strecke aussehen.

      Kanuslalom Weltcup in Augsburg

      Elena Lilik in Aktion
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Im Augsburger Eiskanal taten sich die Lokalmatadoren in der neuen Olympia-Disziplin Kajak-Cross schwer. Elena Lilik, Hannes Aigner und Noah Hegge konnten zum Abschluss des Kanu-Slalom-Weltcups keinen Podestplatz einfahren.

      28.04.2024, Sachsen, Markkleeberg: Kanu: deutsche Olympia-Qualifikation Kanuslalom, Kajak, Frauen, Finale. Ricarda Funk in Aktion auf der Strecke.
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Beim Kanu-Slalom-Weltcup im schwäbischen Eiskanal sind auch die Augsburger Olympia-Starter gefordert. Für Ricarda Funk, Noah Hegge, Elena Lilik und Sideris Tasiadis ist es vor den Medaillen-Wettkämpfen in Paris eine internationale Standortbestimmung.

      Wir über uns